Zum Aufhängen eines Bildes (Ziel) schlagen Sie einen Nagel (Inhalt) mit einem Hammer (Werkzeug) in die Wand. Zur Beschreibung (Ziel) eines Experimentes (Inhalt) brauchen die Schüler ein Werkzeug, z.B. eine Bildfolge.
Methoden-Werkzeuge sind lehrergesteuerte oder schüleraktive Verfahren, Materialien, Hilfsmittel zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen. Methoden-Werkzeuge sind weitgehend inhaltsunabhängig, ihr Einsatz muss situationsspezifisch didaktisch begründet werden und zielführend sein. Mit Methoden-Werkzeugen können anregende, herausfordernde und die Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen berücksichtigende Lernsituationen gestaltet werden.
Der Werkzeugkasten mit den Methoden-Werkzeugen ist ein Service des Studienseminars. Ihre Erfahrungen und Ihre Rückmeldung ist uns zum Ausbau und zur Verbesserung hilfreich.
40 Methoden-Werkzeuge aus:
Leisen, Josef: Methoden-Handbuch DFU. Bonn: Varus-Verlag 1999 und 2003